Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Seha
TeilnehmerHallo,
Habe mal meine Configuration angehängt. In meiner sind FTS und MABL fürs RADDS + Extension eingestellt. Hast du die zusätzlichen Z Motoren in der Firmware hinzugefügt und welche Motor Treiber nutzt du?LG Seha
Attachments:
Seha
TeilnehmerDie Vertikale Eckprofile müssen 525mm bei 300x300x300 aber denk an das M6 Gewinde. Der Rest bleibt gleich. Würde dir empfehlen bei Motedis das Kit zu bestellen und die 4 525mm Profile dort zusätzlich.
Link zum Kit aus der BOMSeha
TeilnehmerHallo,
Ich habe jetzt herausgefunden wo der Fehler war und zwar habe ich die Option „Invert enable signal“ für „Invert direction“ gehalten und deswegen nicht geändert. Ich nutze ja TMC2008/9 Treiber und nicht RAPS128 und diese benötigen ein „Invert direction“, dadurch wurden die Schrittmotoren Treiber immer ausgeschaltet wenn sie angeschaltet werden sollten. Jedoch was ist eigentlich der Grund warum der Extruder auf das Extension Board soll?
Vielen Dank für deine Hilfe,
LGSeha
TeilnehmerHallo,
Ich habe jetzt sehr viel versucht jedoch funktioniert leider nichts. Ich habe nun mittlerweile die Firmware von Dropbox heruntergeladen und genau nach „OptionA“ verkabelt aber „homing“ geht immer noch nicht.
Versucht habe ich außerdem;
Verschiedene Repetierfirmware aus dem Forum,
Motortreiber getauscht,
Schrittmotoren getauscht,
die Schalter am RADDS „rumprobiert“,
Motorkabel, Endstops, Stromversorgung des RADDS geprüft.Mir gehen langsam die Ideen aus woran es liegen könnte besonders da die Motoren sich ja auch „sperren“ direkt nach dem Einschalten und beim Verbinden zum Computer(Pi) „entsperren“ also sollte der DUO und das RADDS eigentlich in Ordnung sein. Hast du eventuell noch eine Idee was ich versuchen könnte?
Seha
TeilnehmerNein ich habe den Sparkcube bis aufs BLTouch, Kein FTS und TMC Treiber komplett „Original“, also muss ich etwas falsch konfiguriert haben oder ich habe eine falsche ausgangs Konfiguration genommen.
Seha
TeilnehmerHallo,
danke für die schnelle Antwort ich habe jetzt mal M119 ausgeführt und bekomme diese Antwort vom Drucker;Recv: endstops hit: x_max:L y_max:L z_min:L Z-probe state:H
Eigentlich müsste das so richtig sein jedoch geht homen leider immer noch nicht, oder muss die Z Probe ebenfalls L im Status haben?
Außerdem gibt es ein offizielles MABL Thread? Ich hatte die Anschlüsse einfach aus den Antworten von einem Frage-Thread über MABL übernommen.
LGSeha
TeilnehmerDanke für die Info. Jedoch habe ich noch eine Weitere Frage, bewirken die Schalter für die Mikroschritte unten auf dem RADDS auch eine Änderung bei den TMC2209/8 oder geht das nur mit den RAPS Treibern?
-
AutorBeiträge