Schlagwörter: MKS TFT28
-
AutorBeiträge
-
2. März 2017 um 14:51 Uhr #1674
fred999
TeilnehmerHallo!
Mein XL wird langsam fertig.
Ich habe die Repetier Firmware drauf.
Leider macht das MKS-Display probleme.
Ich kann die Achsen verfahren, Extruder manuell vorheizen etc.
Sobaldi ich eine Datei zum Drucken lade, friert die Temperaturanzeige ein, wobei anscheinend im Hintergrund noch geheizt wird.
Dann kann ich auch nicht mehr Verfahren. Es werden keine Eingaben mehr an das Board übermittelt.
Ich benutze das MKS-GEN 1.2 Board.
Mit Marlin hat alles wunderbar geklappt.Wer kann mir helfen?
2. März 2017 um 15:19 Uhr #1675fred999
TeilnehmerNachtrag: Mit dem PC und Repetier Host läuft alles wie gewollt
3. März 2017 um 10:43 Uhr #1678vincent
AdministratorIch vermute, dass liegt an der Art und Weise wie die Repetier Firmware mit dem G-.Codes des MKS umgeht.
Was passiert denn, nachdem der Drucker vollständig aufgeheizt ist?vincent.
3. März 2017 um 15:20 Uhr #1679fred999
TeilnehmerIch kann in der FW des MKS die FW des Druckers auswählen. Die habe ich auf Repetier gesetzt.
In Cura habe ich auch Repetier für die Ausgabe des G-Codes gewählt.„Was passiert denn, nachdem der Drucker vollständig aufgeheizt ist?“
Leider garnichts.
Ich kann alles auf Solltemp. vorheizen, sobald ich aber auf Drucken gehe bleiben die angezeigten Temperaturen am letzten Stand, wobei anscheinend im Hintergrund richtig geregelt wird.
Kann es sein, dass in Repetier die Serielle Schnittstelle falsch konfiguriert ist? Leider habe ich keine Ahnung wo ich ansetzen kann.(Ich bin mir nicht sicher, aber ich gleube dass das MKS über die Serielle Schnittstelle mit dem Druckerboard kommuniziert.(AUX 1 am Druckerboard)Ich habe die Sparklab firmware vom V1.1 (Nicht vom XL, da ich die Z-Achse mit nur einem Motor und Zahnriemen antreibe)
Ich habe lediglich einen 2. Extruder aktiviert und die Abmessungen und Schritte angepasst.3. März 2017 um 21:14 Uhr #1680vincent
AdministratorDie Elektronik ist aber nicht gleichzeitig mit dem Computer verbunden, oder? Repetier FW nutzt zusammen mit dem Host ein spezielles Übertragungsprotokoll, dass kompakter/schneller ist als der Standard Marlin Code.
vincent.
4. März 2017 um 7:38 Uhr #1681fred999
TeilnehmerNein, der PC wird ausgesteckt.
Hab jeut schon verschiedene Baudrates durchprobiert, ohne Erfolg.
PDM ein-ausgeschaltet, keine Änderung.Ich fürchte, ich muss mir eine Marlin anpassen obwohl mir Repetier lieber wäre. /Schon alleine wegen dem Config-Tool)
Trotzdem auf jeden Fall einmal herzlichen Dank für deine Prompten Antworten.
Vielleicht gibts ja doch noch eine Lösung.Fred
5. März 2017 um 10:52 Uhr #1682fred999
TeilnehmerBin jetzt wieder bei Marlin gelandet und alles läuft einwandfrei.
Keine Ahnung warum das Dilplay Repetier nicht mag.
Schade! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.