-
AutorBeiträge
-
3. März 2016 um 2:39 Uhr #1076
nic
Gastleider konnte ich das SparkLCD mit dem Sparkcube v1.1XL und vorkonfigurierter Firmware nicht zum laufen bringen. Habe im vorab in der Configuration.h in der Zeile FEATURE_CONTROLLER = 19 eingestellt. Arduino gab beim compelieren aber eine Fehlermeldung, dass er diesen Controller nicht kennt.
Habe dann aus der aktuellen Repetier Firmware in der ui.h folgende Zeilen in die vorkonfigrierte Version reinkopiert und es lief tadelos:#if FEATURE_CONTROLLER == CONTROLLER_SPARKLCD || FEATURE_CONTROLLER == CONTROLLER_SPARKLCD_ADAPTER #if MOTHERBOARD != 402 #error This config only works with RADDS motherboard! #endif #define UI_DISPLAY_CHARSET 3 #define UI_DISPLAY_TYPE 5 #define U8GLIB_ST7920 // Currently only this display from u8g lib is included. #define UI_LCD_WIDTH 128 #define UI_LCD_HEIGHT 64 //select font size #define UI_FONT_6X10 //default font #define UI_FONT_WIDTH 6 #define UI_FONT_HEIGHT 10 #define UI_FONT_SMALL_HEIGHT 7 #define UI_FONT_DEFAULT repetier_6x10 #define UI_FONT_SMALL repetier_5x7 #define UI_FONT_SMALL_WIDTH 5 //smaller font for status display #undef UI_ANIMATION #define UI_ANIMATION 0 // Animations are too slow #define UI_DELAYPERCHAR 50 #define UI_HAS_KEYS 1 #define UI_HAS_BACK_KEY 0 #define UI_INVERT_MENU_DIRECTION 0 #define UI_HAS_I2C_ENCODER 0 #define UI_ENCODER_SPEED 2 //calculate rows and cols available with current font #define UI_COLS (UI_LCD_WIDTH/UI_FONT_WIDTH) #define UI_ROWS (UI_LCD_HEIGHT/UI_FONT_HEIGHT) #define UI_DISPLAY_D0_PIN -1 #define UI_DISPLAY_D1_PIN -1 #define UI_DISPLAY_D2_PIN -1 #define UI_DISPLAY_D3_PIN -1 #define UI_DISPLAY_D5_PIN -1 #define UI_DISPLAY_D6_PIN -1 #define UI_DISPLAY_D7_PIN -1 #if FEATURE_CONTROLLER == CONTROLLER_SPARKLCD // PINK.1, 88, D_RS #define UI_DISPLAY_RS_PIN 25 #define UI_DISPLAY_RW_PIN -1 // PINK.3, 86, D_E #define UI_DISPLAY_ENABLE_PIN 27 // PINF.5, 92, D_D4 // PINF.5, 92, D_D4 #define UI_DISPLAY_D4_PIN 29 #define UI_ENCODER_A 35 #define UI_ENCODER_B 33 #define UI_ENCODER_CLICK 37 #else // PINK.1, 88, D_RS #define UI_DISPLAY_RS_PIN 44 #define UI_DISPLAY_RW_PIN -1 // PINK.3, 86, D_E #define UI_DISPLAY_ENABLE_PIN 45 #define UI_DISPLAY_D4_PIN 46 #define UI_ENCODER_A 52 #define UI_ENCODER_B 50 #define UI_ENCODER_CLICK 48 #endif
Bitte mal updaten. Wäre auch cool, wenn bald das Update fürs mechanische Bed Leveling erscheinen würde.
Habe ein Sparkcube 1.1XL mit Arduino Due und Radds Board.
22. März 2016 um 23:27 Uhr #1105vincent
AdministratorHallo Nic,
ich kann die Kritik an den veröffentlichten Firmwareversionen gut nachvollziehen. Es kommt leider oft zu Missverständnissen im Gebrauch mit dem Onlinekonfigurator. In Zukunft werde ich nur noch configuration.h Dateien als Firmware zur Verfügung stellen.
Dann muss man diese vom Konfigurator zwangsweise neu erstellen lassen, und es kommt nicht zu den Kompatibilitätsproblemen.Eine bessere Firmware Doku (auch mit MABL) steht auf der ToDo Liste (fast) ganz oben.
vincent.
12. November 2016 um 21:48Â Uhr #1509ManuelF
TeilnehmerHi,
habe gerade das selbe „Problem“ mit dem LCD Display mit der 32Bit Elektronik Set RADDS + RAPS + DUE. Gibt es eine laufenden Configuration.h?
Bekomme nur einen
blauen Screen
12. November 2016 um 21:50Â Uhr #1510ManuelF
Teilnehmer// #################### Z-Probing #####################
#define FEATURE_Z_PROBE 0
#define Z_PROBE_BED_DISTANCE 10
#define Z_PROBE_PIN -1
#define Z_PROBE_PULLUP 0
#define Z_PROBE_ON_HIGH 0
#define Z_PROBE_X_OFFSET 0
#define Z_PROBE_Y_OFFSET 0
#define Z_PROBE_WAIT_BEFORE_TEST 0
#define Z_PROBE_SPEED 2
#define Z_PROBE_XY_SPEED 150
#define Z_PROBE_SWITCHING_DISTANCE 1
#define Z_PROBE_REPETITIONS 1
#define Z_PROBE_HEIGHT 40
#define Z_PROBE_START_SCRIPT „“
#define Z_PROBE_FINISHED_SCRIPT „“
#define FEATURE_AUTOLEVEL 1
#define Z_PROBE_X1 20
#define Z_PROBE_Y1 20
#define Z_PROBE_X2 160
#define Z_PROBE_Y2 20
#define Z_PROBE_X3 100
#define Z_PROBE_Y3 160
#define FEATURE_AXISCOMP 0
#define AXISCOMP_TANXY 0
#define AXISCOMP_TANYZ 0
#define AXISCOMP_TANXZ 0#ifndef SDSUPPORT
#define SDSUPPORT 0
#define SDCARDDETECT -1
#define SDCARDDETECTINVERTED 0
#endif
#define SD_EXTENDED_DIR 1
#define SD_RUN_ON_STOP „“
#define SD_STOP_HEATER_AND_MOTORS_ON_STOP 1
#define ARC_SUPPORT 1
#define FEATURE_MEMORY_POSITION 1
#define FEATURE_CHECKSUM_FORCED 0
#define FEATURE_FAN_CONTROL 1
#define FEATURE_CONTROLLER 7
#define UI_LANGUAGE 1
#define UI_PRINTER_NAME „sparkcube“
#define UI_PRINTER_COMPANY „sparklab“
#define UI_PAGES_DURATION 4000
#define UI_ANIMATION 0
#define UI_SPEEDDEPENDENT_POSITIONING 0
#define UI_DISABLE_AUTO_PAGESWITCH 1
#define UI_AUTORETURN_TO_MENU_AFTER 60000
#define FEATURE_UI_KEYS 0
#define UI_ENCODER_SPEED 1
#define UI_KEY_BOUNCETIME 10
#define UI_KEY_FIRST_REPEAT 500
#define UI_KEY_REDUCE_REPEAT 50
#define UI_KEY_MIN_REPEAT 50
#define FEATURE_BEEPER 1
#define CASE_LIGHTS_PIN -1
#define CASE_LIGHT_DEFAULT_ON 1
#define UI_START_SCREEN_DELAY 1000
#define UI_DYNAMIC_ENCODER_SPEED 1
#define BEEPER_SHORT_SEQUENCE 2,2
#define BEEPER_LONG_SEQUENCE 8,8
#define UI_SET_PRESET_HEATED_BED_TEMP_PLA 60
#define UI_SET_PRESET_EXTRUDER_TEMP_PLA 190
#define UI_SET_PRESET_HEATED_BED_TEMP_ABS 110
#define UI_SET_PRESET_EXTRUDER_TEMP_ABS 240
#define UI_SET_MIN_HEATED_BED_TEMP 30
#define UI_SET_MAX_HEATED_BED_TEMP 140
#define UI_SET_MIN_EXTRUDER_TEMP 170
#define UI_SET_MAX_EXTRUDER_TEMP 290
#define UI_SET_EXTRUDER_FEEDRATE 2
#define UI_SET_EXTRUDER_RETRACT_DISTANCE 3#endif
20. November 2016 um 18:35Â Uhr #1512micserver
Teilnehmer@ManuelF … Problem mit „blauem Screen“ gelöst? Habe mich heut auch damit rumgeschlagen, jetzt läufts. Bei Bedarf kann ich die config Datei posten
Gruß, Michael
28. November 2016 um 12:15Â Uhr #1539ManuelF
TeilnehmerHi Michael,
nein leider noch nicht. Mit dem Online Config bekomme ich den lcd zum laufen. Allerdings funktioniert dann keiner der Schrittmotoren mehr. Wäre super, wenn du dies einmal posten könntest.
28. November 2016 um 12:22Â Uhr #1540vincent
AdministratorHallo Manuel, etwas mehr Infos brauche ich schon. Es gibt viele verschiedene Konfigurationen auf dieser Seite weil es unendlich Möglichkeiten gibt, den sparkcube zu verkabeln. Woher soll ich Wissen wie du alles angeschlossen hast? Wenn bei der einen Firmware das Display funktioniert, dann schau doch da wie das Konfiguriert ist und trage das in der anderen ein wo der Rest passt.
Die aktuellsten Konfigurationen findest du im MABL Thread. Die sind aber meistens für die v1.0.
vincent.
28. November 2016 um 13:07Â Uhr #1541ManuelF
TeilnehmerHi Vincent,
die Verkabelung erfolgte genau wie im Video beschrieben. Es ist aktuell noch kein Extruder und kein Heizbett angeschlossen. Mikrostepper, Endschalter, Verkabelung etc. wurden hardwareseitig wie im Video beschrieben eingestellt.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=f55YI7zD38U
Die Firmware und Config.h ist die aus der Sparklab-HP:
http://sparklab-shop.de/elektronik/27/32bit-elektronik-set-radds-raps-due?c=10
Vielen Dank für Eure Hilfe.
28. November 2016 um 13:11Â Uhr #1542ManuelF
TeilnehmerHier Bilder dazu
Attachments:
28. November 2016 um 18:22Â Uhr #1545micserver
TeilnehmerHallo Maunuel,
im Anhang meine Version (eigentlich die von Vincent im Thread https://the-sparklab.de/forums/topic/autoleveling/?bbp_reply_to=1014&_wpnonce=3d16ed6846#new-post) … habe über die Repetier Config Seite nur das LCD Modul angepasst und den Company Namen leicht verändert (damit sehe ich beim Start, dass es meine Version ist).
Ansonsten genau nach den Anleitungen und Videos von Vincent aufgebaut, bin etwa genauso weit wie du, Heizbett und Extruder noch nicht verkabelt.
Die Motoren laufen, Homen klappt … nur fährt er in alle Richtungen genau die doppelte Strecke (also 2mm statt 1mm) … die Baustelle muss ich jetzt angehen.Gruß, Michael
Attachments:
28. November 2016 um 21:01Â Uhr #1547micserver
Teilnehmer… Verfahrwege jetzt auch OK : im Repetier Configurator (development !) müssen die X/Y/Z Werte für (Resolution / Steps per mm) jeweils halbiert werden.
Gruß, Michael
Attachments:
29. November 2016 um 10:02Â Uhr #1549ManuelF
TeilnehmerHi Michael,
dankeschön für die schnelle Rückmeldung. Das probiere ich heute Abend gleich einmal aus. Warte noch auf den Extruder von Vincent..
So langsam wird die Kiste 😉30. November 2016 um 8:58 Uhr #1550ManuelF
TeilnehmerHi Michael,
es fahren bei mir nun alle 3 Z-Achsen im Repetier-Host. Jedoch steigt nun die X-Achse aus. Die Verkabelung des Boards erfolgte wie auf dem Bild beschrieben. Vielleicht gibt es eine Fortsetzung der folgenden drei Video´s:
Attachments:
30. November 2016 um 8:59Â Uhr #1552ManuelF
TeilnehmerHi Michael,
es fahren bei mir nun alle 3 Z-Achsen im Repetier-Host. Jedoch steigt nun die X-Achse aus. Die Verkabelung des Boards erfolgte wie auf dem Bild beschrieben. Vielleicht gibt es eine Fortsetzung der folgenden drei Video´s:
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.